An der Wohnungstür klingelt es. <Mach
mal auf>, ruft die Tante aus der
Küche. Das kleine Mädchen läuft zur Tür. Nur sie kann gemeint sein, die
Geschwister sind alle in der Schule. Nächstes Jahr wird sie auch dorthin gehen.
Sie freut sich. Dann ist sie nicht mehr die einzige morgens, die der Tante im
Weg steht, wenn Mutti weg ist oder die oberen Zimmer in Ordnung bringt oder selber in der Schule Unterricht gibt. Sie
fürchtet sich immer ein wenig vor der Tante. Man weiß nie im Voraus, ob sie
streng oder lieb ist. Manchmal wird man am Morgen getadelt für irgendein
Vergehen vom Vortag, das man längst vergessen hat. Dann sinken die Arme, mit
denen man sie gerade umarmen wollte, wie gelähmt und mitten in der Bewegung beschämt
herunter. Sie weiß dann kaum noch, wohin
mit allen Gliedmaßen, alles ist falsch und die eben noch empfundene Liebe
flattert hilflos am Boden.
Aber heute ist noch nichts Schlimmes
passiert. Neugierig öffnet sie die breite, dreiflügelige Wohnungstür mit den vielen kleinen geriffelten Glas – Karos,
hinter denen man höchstens Umrisse erkennt. Sie weiß schon, welches die
richtige ist. Daneben, gleich um die Ecke,
gibt es noch die kleinere Tür zur Küche hin, die mit dem Schiebefenster,
das man früher öffnete, wenn die Brötchen gebracht wurden. Den Dienstboteneingang,
sagen die Geschwister wichtigtuerisch, als wüssten sie genau, was Dienstboten
sind.
Ein Fremder. Sie sieht gleich, dass
er nichts verkaufen will. Er hat keinen Koffer oder Kasten dabei. Er steht
einfach da und schaut sie an, als hätte er noch nie ein kleines Mädchen hinter
einer riesigen Glastür gesehen. Er steht
und überlegt und schweigt. Beide schweigen. Dann sagt er mit rostiger Stimme:
<Kannst du deine Mutti holen?>
Sie erschrickt. Was starrt sie ihn so
an? Das macht man nicht, sagt die Tante immer. Aber starrt er nicht genau so,
wo er doch ein Erwachsener ist? So vieles, das sie nicht versteht. Sie läuft in
die Küche. Die Tante kommt ihr schon entgegen. <Was gibt’s denn?> fragt
sie unwirsch und mustert den Mann vor der Tür <Ach so, ein Bettler!>
fährt sie dann fort, noch ehe er die Zeit findet, selbst zu sprechen. Das Kind zuckt zusammen.
Darf man das einfach so sagen? Es schämt sich, obwohl doch der fremde Mann
gemeint ist. Es schämt sich irgendwie, als ob es selbst auch ‚ein Bettler‘
wäre, und es spürt, dass auch der Mann sich schämt. Erst jetzt bemerkt es seine
abgerissene Kleidung. Seine Schuhe haben Löcher und er hat keinen Mantel an,
obwohl es kalt draußen ist. <Na, meinetwegen>, sagt die Tante. <Warten
Sie einen Augenblick>. Vor der Nase des Mannes schließt sie resolut die Tür
und geht in die Küche. Das Mädchen begreift nicht: Warum macht sie die Tür zu,
wenn sie ihm doch offenbar etwas geben will? Hat er überhaupt verstanden, dass
er etwas bekommt? Dann fällt ihr ein, dass einer dieser Fremden einmal den Fuß
in die Tür klemmen wollte, um zu verhindern, dass man sie vor ihm schloss. Das
hatte ihr Angst gemacht und die Warnungen der Tante verschärft, nie jemanden rein zu lassen.
Im Kopf des kleinen Mädchens stürzen
die Gedanken blitzschnell durcheinander. Es weiß schon, dass Krieg war, weil
draußen alles kaputt ist. Die älteren Geschwister – und alle 6 sind älter –
lachen sie oft aus, wenn sie vieles noch nicht versteht. Sie hat auch öfter
gehört, dass sie selber wenig Geld
haben, dass immer alles teurer wird, die Lebensmittelmarken nicht reichen und
Mutti oft ganz ratlos ist über
Kleidergutscheine, mit denen sie nicht für alle Geschwister warme Sachen bekommt. Aber vor kurzem, an ihrem Geburtstag, hat sie
doch etwas Wunderbares erlebt. Irgendeine geheimnisvolle Großtante, die sie
noch nie gesehen hat, weil sie unvorstellbar weit weg in Berlin wohnt, hat ihr
als Geschenk ein kleines goldenes Armband geschickt. Ein goldenes Armband für
sie ganz allein. Sie kann es nicht fassen. Natürlich haben sich die Geschwister
beeilt, ihr zu versichern, dass es kein echtes Gold sei, nur ‚Doublé‘ – sie
weiß nicht, was das ist. Es sieht doch wie Gold aus, denkt sie. Sicher ist es
wertvoll. Noch nie hat sie etwas so Herrliches besessen. Alles ringsum ist abgetragen, alt,
kaputt, alle Kleider von den Größeren schon abgenutzt und vielfach geflickt,
wenn sie selber groß genug ist, um sie zu ‚erben‘.
Sie schaut auf ihr Handgelenk. Da
schimmert es unter dem verwaschenen Kleidchen kostbar hervor, ganz schmal, ein bisschen wie eine
kleine goldene Schlange. Das Mädchen schluckt. Tief in ihrem Innern beginnt ein
Gedanke sich zu formen. Sie weiß, sie muss schnell handeln. Die Tante darf
nichts merken. Geschenke darf man nicht weiter schenken, das hat sie schon
gelernt. Aber wenn doch jemand nichts zu essen hat? Wenn jemand an fremden
Türen betteln muss und ausgeschlossen wird wie ein bissiger Hund? Sie kämpft
mit sich, schaut auf die blinkende Schlange und wieder zur Tür mit dem
schwarzen Umriss. Ganz deutlich spürt sie: es wäre richtig, vielleicht sogar
wichtig, sich von diesem wunderbaren Schmuck zu trennen. Braucht sie ihn denn
wirklich? Der Mann könnte sich Essen dafür kaufen. Oder etwas eintauschen.
Aber, sagt eine andere Stimme in ihr: es ist doch ein Geschenk, mein eigenes
Geschenk. So etwas hat keiner von den anderen. Flüchtig scheint ein Bild in ihr
auf: wie sie selber noch unlängst im
Mülleimer nach den Schalen gekochter Kartoffeln wühlte, sie auf eine Pfanne
ohne Fett warf, sie braten und in ewigem
Hunger verschlingen wollte. Wie die anderen
sie ausgelacht haben. Wenn nun der Mann gar nichts anderes als Mülleimeressen
hat?
Zuviel stürmt auf sie ein. Die Tante
kommt aus der Küche gelaufen, in der Hand ein dickes Butterbrot. <Hier>
sagt sie zu dem Mann. < Mehr geht leider nicht.>
<Vielen Dank> sagt der Mann und dreht sich zögernd zum
Gehen, als spürte er, wie es in dem kleinen Mädchen brodelt. <Auf
Wiedersehen, Kleine> sagt er, nur zu ihr gewandt , und während die Tante die
Tür schließt, schießt dem Kind die
Schamröte ins Gesicht.
Auf einmal ist der ganze Morgen
dunkel, der eben noch hell war. Es öffnet sein Armband, wirft nicht einmal mehr
einen Blick darauf und schiebt es unter allen möglichen anderen Kram tief in
eine Schublade.
Sie wird es nicht mehr tragen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen